|
|
|
|
|
|
|
|
~Privates~ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
~Hunde~ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
~Katzen~ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
~Nager~ |
|
|
|
|
|
|
|
~Sonstiges~ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gehege meiner Meerschweinchen
Am 03.04.2016 habe ich meinen Meerschweinchen ein neues Gehege gegönnt.
Der vorherige Eigenbau hatte die Maße 120x150cm (1,8m²) und war für meine 4er Gruppe eigentlich viel zu klein.
Hier das alte Gehege:

Das neue Gehege ist zwar aus der Not heraus entstanden und eher provisorisch gebaut, aber es gefällt mir und den Schweinchen ziemlich gut.
Die neuen Maße sind jetzt 150x200cm, also genau 3m² groß. Und da es sehr aufwendig ist, ein so großes Gehege mit Streu zu befüllen und beim Säubern jede Menge Dreck anfällt, habe ich mich für eine Alternative entschieden.
Als Grundlage dient erst einmal eine Folie, damit kein Urin auf den Boden gelangt (optimal wäre zwar Teichfolie, aber ich habe zwei Wachstischdecken genommen).
Darauf kommt eine waschbare Inkontinenzunterlage (gibt es z.B. bei Amazon in vielen verschiedenen Größen)...

Auf die Inkontinenzunterlage werden nun Handtücher verteilt. An den Stellen, wo später Häuser und Unterstände stehen, habe ich die Handtücher auch 2-lagig ausgelegt.
(Anstatt Handtücher kann man auch Fleece nehmen)

Nun kommt die Einrichtung.

Und zu guter Letzt natürlich noch die Bewohner 

Meine Schweinchen fühlen sich pudelwohl in ihrem neuen Gehege und haben sich schon super eingelebt - jetzt haben sie genug Platz, um sich auszutoben :)

|
|