|
|
|
|
|
|
|
|
~Privates~ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
~Hunde~ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
~Katzen~ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
~Nager~ |
|
|
|
|
|
|
|
~Sonstiges~ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
~Britisch Kurzhaar~
Augenfarbe: orange oder kupferfarbig, bei den Silbervarietäten meist grün, bei den Points blau
Gewicht: Kater 7-8 kg; Katze 4-6 kg
Körper: muskulös und kraftvoll, ihre Beine kurz und stämmig, die Pfoten groß und rund, der Schwanz etwas kürzer als üblich. Alles an ihr ist rund: die breite Brust, der Kopf, die breit gesetzten kurzen Ohren, so wie die großen ausdrucksstarken Augen.
Fell: kurzes und dichtes Fell, das nicht zu weich ist („crispy“), sehr viel Unterwolle
Farben: Es gibt über 50 Farbvariationen der Britisch Kurzhaar. Diese lassen sich in die Kategorien Vollfarben, Bicolor und Point einteilen. Des Weiteren gibt es noch die bekannte Tabby-Zeichnung.
Zu den Vollfarben zählen Weiß, Schwarz, Blau, Chocolate, Lilac, Cinnamon, Fawn, Rot und Creme. Diese Farben werden bei den Bicolor- und Point-Varianten mit Weiß kombiniert.
Pflege: mindestens einmal in der Woche bürsten
Charakter: liebevoll, anhänglich, intelligent und interessiert; außerdem hat sie ein ruhiges Temperament.
Sonstiges: Die Britisch Kurzhaarkatze wurde anfangs nur in blau gezüchtet, deswegen wurden sie oft mit den Kartäusern verwechselt.
Der Ursprung der Britisch Kurzhaar liegt in der Europäisch Kurzhaarkatze.

Kleines Pummelchen

Schwangere Britin
|
|