~Hamster~
Hamster werden viel zu oft unter falschen Bedingungen gehalten. Das liegt unter anderem daran, dass die meisten Halter ihren Nager im Zoohandel kaufen und dort falsch (oder gar nicht) beraten werden.
Hamster sind nicht ganz so anspruchslos wie viele vielleicht denken und in Kinderhände sollten sie aus vielerlei Gründen auch nicht!
Es gibt viele Internet-Seiten, die bereits Aufklärungsarbeit geleistet haben, aber hier werde ich auch noch einmal die wichtigsten Punkte der Hamsterhaltung ansprechen.
1. Hamster sind Einzelgänger!
Treffen zwei Hamster aufeinander kommt es zu extremen Kämpfen, die oft zum Tod führen. Deshalb dürfen Hamster nur in Einzelhaltung gehalten werden.
2. Hamster brauchen Platz!
Die kleinen Käfige, die im Zoohandel verkauft werden sind völlig ungeeignet zur Hamsterhaltung. Mittelhamster brauchen mindestens 100x50cm Grundfläche, Zwerghamster mindestens 80x40cm.
Außerdem sind Hamster idR schlechte Kletterer, deshalb sind Etagen auch nicht unbedingt sinnvoll. Eine gerade Ebene mit Versteckmöglichkeiten und hoher Einstreu bietet eine artgerechte Haltung.
3. Hamster brauchen Bewegung!
In freier Natur laufen Hamster kilometerweit in einer Nacht. Ein artgerechtes Laufrad dient in der Gefangenschaft als Ersatz dafür und muss ständig zur Verfügung stehen. Für Mittelhamster muss der Durchmesser ca. 30cm betragen, für Zwerghamster ca. 25cm.
Außerdem ist ein gesicherter Auslauf eine schöne Abwechslung für den Hamster und bietet noch einmal Bewegungsmöglichkeiten außerhalb des gewohnten Käfigs.
4. Hamster sind nachtaktiv!
Ein Grund, warum ein Hamster nicht ins Kinderzimmer sollte. Denn wenn das Kind schläft, erwacht der Hamster. Der Krach des Laufrads stört evtl. den Schlaf des Kindes.
Auf der anderen Seite will das Kind natürlich mit dem Hamster "spielen" und weckt ihn vielleicht mal tagsüber. Das ist für den Hamster unangenehm und bringt ihn aus dem Rythmus.
5. Hamster sind keine Schmusetiere!
Wer ein Schmusetier haben will, sollte sich lieber eine Katze zulegen. Viele Hamster mögen es nicht angefasst oder hochgenommen zu werden. Daher sind sie vielmehr Beobachtungstiere.
Natürlich werden manche Hamster durchaus auch zahm, aber man sollte das Tier niemals bedrängen.
Hier ein Negativ-Beispiel zur Hamsterhaltung:

- Der Käfig ist VIEL zu klein
- Das Laufrad ist ebenfalls zu klein, der Hamster passt gerade so rein, er kann sich gar nicht richtig darin bewegen
- zu wenig Einstreu (daher lieber ein großes Terrarium benutzen)
- keine Beschäftigungsmöglichkeiten und Verstecke
|